Ihre zweite Meinung

Klär­anlagen­sanierung: Ihre zweite Meinung Bevor die Kosten bei Klär­anlagen­sanierung und Klär­anlagen­umbau ausufern. Abwasser­reinigungs- und Klär­schlamm­behand­lungs­anlagen laufen über Jahr­zehnte und häufig besteht Sanierungs- und Erwei­terungs­bedarf. Das ist notwendig, geht oft in die Millionen. Dafür haben Sie Ihr planendes Ingenieur­büro, dem Sie seit Jahren vertrauen. Das ist gut und richtig, aber auch im Gesund­heits­wesen tut...

Weiterlesen

Zukunfts-Themen

Zukunfts­Themen Klima­wandel, Mikro­plastik, organische Schad­stoffe. Mikro­plastik, überlastete Gewässer, Arzneimittel­rückstände im Abwasser und Klärschlamm, Nitrat und Pestizide im Grundwasser, Extrem­wetterlagen, steigende Gebühren … Themen, die die kommunalen Entscheider und Betreiber von Klär­anlagen in den nächsten Jahren und Jahrzehnten beschäftigen werden. Doch wie positioniert man sich richtig? Ziehen alle fachlich Beteiligten am gleichen Strang und verfügen sie über das...

Weiterlesen

Fachvorträge

Fach­Vorträge & Beratung Wasser- und Abfall­themen verständ­lich vermittelt. Entscheider in der Wasser- und Abfall­wirtschaft stehen vor großen Heraus­forderungen. Kosten­steige­rungen bei Gebühren sind der Politik und den Bürgern zu vermitteln. Neben technischen und wirt­schaft­lichen Kriterien sind zwingend die recht­lichen Vorgaben einzuhalten. Somit steigt die Komplexität, die Entscheidungen zugrunde liegen. Diese müssen der Öffentlichkeit vermittelt werden. Es ist nicht...

Weiterlesen

Klärschlamm

Klär­schlamm Klär­schlamm effektiv behandeln und sichere Entsorgungs­lösungen entwickeln. Der Klärschlamm­markt ist aufgrund der veränderten rechtlichen Rahmen­bedingungen seit 2017 hoch­dynamisch. Regional unter­schied­lich kommt es immer wieder zu Entsorgungs­engpässen, verbunden mit stark steigenden Preisen für Behandlung und Entsorgung. Bei vielen Betreibern herrscht Unsicher­heit: Soll ich mich auf langfristige Entsorgungsverträge einlassen? Soll ich eine inter­kommunale...

Weiterlesen

  • 1
  • 2